Eine
Anleihe ist ein Schuldtitel, der von einem Unternehmen (Staat, Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung) zur Kapitalbeschaffung ausgegeben wird. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Merkmale:
Merkmale von Anleihen
-
Emittent:
- Anleihen können von verschiedenen Unternehmen ausgegeben werden, darunter Staaten (Staatsanleihen), Unternehmen (Unternehmensanleihen) und öffentliche Einrichtungen.
-
Rendite:
- Anleihen bieten eine Rendite in Form von Kupons, die regelmäßig (in der Regel halbjährlich oder jährlich) ausgezahlt werden. Am Ende der Laufzeit zahlt der Emittent das investierte Kapital (Nennwert) zurück.
-
Laufzeit:
- Anleihen haben eine festgelegte Laufzeit, die von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahrzehnten variieren kann. Am Ende der Laufzeit muss der Emittent das Kapital zurückzahlen.
-
Klassifizierung:
- Anleihen können nach ihrem Kreditrisiko (z. B. Investment Grade vs. High Yield) oder nach ihrer Struktur (festverzinslich, variabel verzinslich, inflationsindexiert usw.) klassifiziert werden.
-
Sekundärmarkt:
- Anleihen können auch auf dem Sekundärmarkt gekauft und verkauft werden. Ihr Preis kann dort je nach Marktbedingungen, Zinssätzen und der Risikowahrnehmung des Emittenten variieren.
Vorteile von Anleihen
- Ertragsstrom: Sie bieten dank Kupons einen regelmäßigen Ertragsstrom.
- Diversifikation: Sie können verwendet werden, um Diversifizierung eines Anlageportfolios.
- Sicherheit: Anleihen starker Regierungen gelten als sichere Anlagen.
Verbundene Risiken
- Zinsrisiko: Steigen die Zinsen, sinkt der Wert bestehender Anleihen tendenziell.
- Kreditrisiko: Es besteht stets das Risiko, dass der Emittent seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann (Ausfall).
- Inflationsrisiko: Inflation kann die Kaufkraft von Kupons und Tilgungen untergraben.
Fazit
Anleihen sind ein wichtiges Anlageinstrument und eignen sich besonders für Anleger, die Stabilität und regelmäßiges Einkommen suchen.